Der optimale Zeitpunkt für das Vertikutieren des Rasens ist früh im Frühjahr oder im Herbst, je nach den Witterungsbedingungen und dem Zustand des Rasens.
Frühjahr (März bis Mai): Wenn der Boden ausreichend aufgetaut und nicht mehr gefroren ist, kann der Rasen im Frühjahr vertikutiert werden. Dies fördert das Wachstum des Rasens nach dem Winter, entfernt Moos und sorgt für eine bessere Belüftung des Bodens, was vor allem in den kalten Monaten wichtig war. Ideal ist eine Zeit, in der der Rasen bereits wächst, aber noch nicht zu stark gemäht wurde.
Herbst (September bis Oktober): Der Herbst ist ein weiterer günstiger Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren. Der Boden ist noch warm, aber der Rasen wächst nicht mehr so stark wie im Frühjahr. Das Vertikutieren im Herbst hilft, Moos zu entfernen, und bereitet den Rasen auf den Winter vor, da der Rasen besser Luft und Wasser aufnehmen kann.
Mit diesen Tipps kannst du den besten Zeitpunkt für das Vertikutieren nutzen und deinen Rasen optimal pflegen!
Es gibt einige Zeiträume, in denen du auf keinen Fall den Rasen vertikutieren solltest, um Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Wenn der Boden gefroren ist, sollte auf keinen Fall vertikutiert werden. Der Vertikutierer würde die Grasnarbe beschädigen und die Erde könnte verdichtet werden. Dadurch wird das Wurzelsystem des Rasens in Mitleidenschaft gezogen, und der Rasen könnte sich nur schwer erholen.
An heißen, trockenen Sommertagen ist es ebenfalls nicht ratsam, den Rasen zu vertikutieren. Das Vertikutieren belastet den Rasen zusätzlich und kann zu Austrocknung und Verbrennungen führen, da der Rasen bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze schnell austrocknet. Der Rasen hat in dieser Zeit wenig Energie, um sich zu regenerieren.
Wenn du frischen Rasen gesät hast oder eine Rasenneuanlage vorgenommen wurde, solltest du den Rasen nicht vertikutieren, bevor er gut angewachsen ist. Dies kann dazu führen, dass die Samen beschädigt werden oder das frisch gewachsene Gras herausgerissen wird. In solchen Fällen solltest du mindestens 6–8 Wochen warten, bevor du vertikutierst.
Wenn der Boden nass oder zu weich ist, solltest du ebenfalls auf das Vertikutieren verzichten. Ein nasser Boden wird leicht verdichtet, was die Belüftung des Bodens und das Wachstum des Rasens negativ beeinflussen kann. Bei nassem Boden könnte auch das Vertikutiergerät tiefer in den Boden eindringen und den Rasen oder den Boden unnötig schädigen.
Wenn der Winter Einzug hält, solltest du den Rasen nicht vertikutieren. Der Boden ist dann häufig zu kalt und der Rasen befindet sich in der Ruhephase. Es ist besser, den Rasen bis zum Frühjahr in Ruhe zu lassen, um ihn nicht unnötig zu belasten.
Fazit: Vermeide das Vertikutieren während extremen Witterungsbedingungen (Frost, extreme Hitze, feuchter Boden) und gib dem Rasen genügend Zeit, um sich von stressigen Phasen zu erholen. Der beste Zeitpunkt ist Frühling oder Herbst bei milden Temperaturen und ohne extremen Witterungseinflüsse.